Konto erstellen / Anmelden

Fühl dich wie zu Hause!

Sie durchsuchen derzeit unsere deutsche Website, aber unsere Familie erstreckt sich über die ganze Welt.

Um sicherzustellen, dass Sie die örtlichen Mary's Meals unterstützen, wählen Sie bitte Ihr Land aus der unten stehenden Liste aus.

Wenn Sie Ihr Land nicht sehen können, machen Sie sich keine Sorgen! Sie können unsere internationale Website nutzen.

Gipfelglück

Zugspitzing am Belchen

2962 – eine Zahl, die verbindet

Veröffentlicht am

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Zum dritten Mal findet das außergewöhnliche Spenden-Event „Zugspitzing am Belchen“ statt. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich der sportlichen Herausforderung aus Schwimmen, Radfahren, Wandern und Laufen – alles für Kinder in Malawi, die durch Mary’s Meals tägliche Schulspeisungen erhalten.

2962, so viele Meter und Höhenmeter legen die Sportlerinnen und Sportler in den einzelnen Disziplinen zurück. Am Freitag beginnt das Event mit 2962 Metern Schwimmen im Windgfällweiher. Am Abend geht es für die Radfahrer weiter: Viermal von Schönau auf den Belchengipfel. 80 Kilometer voller Anstrengung und unvergesslicher Ausblicke.

„Das wird unglaublich cool, weil wir zum Sonnenuntergang auf den Gipfel fahren. Schönes Wetter, der Belchen, tolle Jungs und Mädels. Da passt einfach alles“, freut sich Initiator Jürgen Wetzel.

Am Samstagmorgen folgen die Läufer und Wanderer:

  • Läufer legen elf Runden à vier Kilometer auf der gesperrten Belchenstraße zurück.
  • Wanderer gehen elf Mal zwei Kilometer über den Wanderweg zum Gipfel.
     

Beide Gruppen werden fast zeitgleich ihr Ziel erreichen. Sie haben alle die gleiche Mission: Hoffnung schenken.

Was 2022 als kleines Pilotprojekt mit zehn Teilnehmern begann, ist mittlerweile zu einer festen Tradition geworden. „Ich hätte nie gedacht, dass das so wächst. Aber es lohnt sich jedes Mal, für jedes Kind, und auch für uns Teilnehmer. Die Energie, die entsteht, ist unglaublich.“

Auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß. „Es wird kühler, aber trocken – also beste Bedingungen. Ich freue mich riesig, und für mich ist schon jetzt klar: 2026 machen wir das wieder.“