
Gäste aus Malawi zu Besuch
bei der Liesel-Oestreicher-Schule in Frankfurt
Die Liesel-Oestreicher-Schule beteiligt sich schon seit einigen Jahren am Rucksackprojekt von Mary’s Meals. Am letzten Montag im September herrschte große Aufregung in einer der 4. Klassen, da in der zweiten Schulstunde der Besuch von Angela Chipeta-Khonje und Anita Mankambo von Mary’s Meals angekündigt war.
Die Schülerinnen und Schüler der Liesel-Oestereicher-Schule hatten sich gut vorbereitet und bereits einiges über das Land Malawi gelernt. Aber wie das Leben der Kinder dort aussieht und vor welchen Herausforderungen sie täglich stehen, wurde allen erst klar, als Angela und Anita zu erzählen begannen. Statt etwa 25 Kinder teilen sich in den Schulen, die Mary’s Meals versorgt, 100, manchmal sogar bis zu 200 Schülerinnen und Schüler einen Klassenraum und eine Lehrkraft unterrichtet sie. Den Weg zur Schule legen sie zu Fuß zurück, häufig viele Kilometer. Die allermeisten haben noch nichts gegessen und oft ist die Schulmahlzeit, auf die sie sich schon den ganzen Schulweg freuen, die einzige Mahlzeit am Tag.
Anita veranschaulichte, was die Rucksackspenden aus Deutschland für eine Bedeutung haben. Wenn es keine Schulbänke und keine Schulbücher gibt, man nicht einmal ein Heft oder einen Stift besitzt und man das, was man lernen soll, nur auf der Tafel sehen oder selbst in den Staub auf dem Boden schreiben kann – 1+1=2 bspw. - muss man alles im Kopf behalten, was man an einem Schultag lernt. Man kann nichts mit nach Hause nehmen, nichts wiederholen....
Ein eigenes Heft, ein eigener Stift verändern so viel. Anita schilderte auch, wie sehr sich die Kinder in Malawi über die bepackten Schulranzen freuen, es ist das erste Geschenk, das sie erhalten und das erste und einzige, das ihnen persönlich gehört.
Viele Fragen kamen auf und die Schülerinnen und Schüler wollen nun selbst als Botschafter in ihrer Schule für die nächste Runde des Rucksackprojekts werben.
Auf dem Foto von links nach rechts: Frau Schmudde - unterstützt das RSP von Elternseite, Ansgar Schürmann und Maria-Anna Stauffenberg - MM Deutschland, Angela Chipeta-Khonje und Anita Mankambo - MM Malawi, Thilo Schulz – Schulleiter.