Konto erstellen / Anmelden

Fühl dich wie zu Hause!

Sie durchsuchen derzeit unsere deutsche Website, aber unsere Familie erstreckt sich über die ganze Welt.

Um sicherzustellen, dass Sie die örtlichen Mary's Meals unterstützen, wählen Sie bitte Ihr Land aus der unten stehenden Liste aus.

Wenn Sie Ihr Land nicht sehen können, machen Sie sich keine Sorgen! Sie können unsere internationale Website nutzen.

Angela FDH Bank Malawi

FDH Bank Malawi spendet 30 Millionen Kwacha

Herzlichen Dank!

Veröffentlicht am

In einer bewegenden Geste der Solidarität hat die FDH Bank Malawi eine Spende in Höhe von 30 Millionen Malawi-Kwacha (rund 15.232 Euro) an Mary's Meals übergeben, um das Schulspeisungsprogramm im Land zu unterstützen. Die Spende erfolgte im Rahmen unserer Kampagne„Dürre im Süden Afrikas“ die auf die dramatische Zunahme von Hunger in Ländern wie Malawi aufmerksam machte und mehr Kindern eine tägliche Schulmahlzeit ermöglichen soll.

„Es ist nicht das erste Mal, dass wir Mary's Meals unterstützen“, betonte Kawawa Msapato, Leiter des Bereichs Corporate and Institutional Banking bei der FDH Bank. „Wir wissen, wie groß ihre Aufgabe ist – und wie dringend sie jede Unterstützung brauchen. Diese Kinder sind unsere zukünftigen Führungspersönlichkeiten, und Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft.“

Auch Angela Chipeta-Khonje, Landesdirektorin von Mary’s Meals Malawi, betonte die Wirkung des Programms: „Malawi leidet unter den Folgen klimatischer Extremereignisse, die zu gravierender Nahrungsmittelknappheit geführt haben. Unser Programm bietet eine doppelte Lösung: Es stillt den Hunger und fördert gleichzeitig die schulischen Leistungen. Wir sind der FDH Bank für ihre anhaltende Unterstützung zutiefst dankbar.“

Mary’s Meals versorgt derzeit in Malawi rund 1,2 Millionen Kinder mit täglichen Schulmahlzeiten. Der symbolische Betrag von 40.000 Malawi-Kwacha  reicht aus, um ein Kind ein ganzes Schuljahr lang zu ernähren.

Diese Spende zeigt beispielhaft, wie lokale Partnerschaften zur Bekämpfung des Hungers beitragen können – und wie Bildung, Ernährung und Hoffnung Hand in Hand gehen.